Natürliche, positive Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit
Gesundheit ist das nachhaltigste Projekt unseres Lebens
Vieles dazu finden wir unbehandelt und unbelastet in der freien Natur vor. Österreich bietet hierfür sicher noch einen guten und wenig belasteten Korridor.
Hier wachsen Zirben für einen tiefen erholsamen Schlaf. Schafswolle zum Wärmen und ebenfalls gut gegen Rheuma, Nierenentzündungen etc. Schafmich als geniales Produkt für Seifen und andere Pflegeprodukte. Viele verschiedene Kräuter zum Entspannen, gegen Alpträume, zur besseren Konzentration, gegen Schnarchen oder ganz simpel für einen guten Tee.
Unsere wichtigsten Helfer
Zirbenbaum (Arve; Zirbelkiefer)
Die Zirbe ist ein Gebirgsnadelbaum, der hauptsächlich in der Alpenregion in 1400 bis 2500 m Höhe bis über die Baumgrenze hinaus wächst. Sie hat einen sehr hohen Anteil an ätherischen Ölen. Ihr Duft beruhigt und verströmt ein angenehmes Schlaf- und Raumklima.
Zu Recht trägt sie den Namen Königin der Alpen.
Dass das Holz der Zirbe – ob als Wandtäfelung, Mobiliar oder als Kissenfüllung mit Zirbenspänen – zu einem tieferen erholsameren Schlaf und zu einer ausgeglichenen Geselligkeit führt, ist bei den Österreichern schon eine alte Volksweisheit. So findet man dort auch heute immer noch Zirbenstuben etc. Ein Team von Wissenschaftlern des Johaneuum Research in Weiz hat diesen Volksglauben durch eine umfangreiche Studie 2010 nachgewiesen. www.zirbe.info
Danach reduziert die Wirkung des Zirbenholzes die Herzfrequenz um ca. 3500 Schläge pro Tag. Dies bedeutet, dass der erste, tiefere Schlafzyklus länger ausfällt und die vegetative Erholung stärker ausgeprägt ist. Diese verbesserte Tiefschlafphase ist auch noch tagsüber durch positives Befinden messbar. Sie wirkt direkt auf unseren Stressnerv (Sympathikus) und unseren Erholungsnerv (Vagus) ein. Wetterfühligkeit und Kreislaufprobleme durch Luftdruckänderungen reduzieren sich ebenfalls erheblich bzw. waren nach Anwendung nicht mehr messbar. Zudem besitzt Zirbenholz eine hohe antikbakterielle Wirkung und ist deshalb auch sehr für Allergiker geeignet. Zudem wirkt es viermal mehr gegen Motten und Ungeziefer als Lavendel und ist stark Strahlen abschirmend. Handystrahlen gehen durch eine geschlossenen Zirbenstube fast gar nicht durch, vielleicht wird sie deshalb heute noch als Wohltuend für gesellschaftliche Anlässe beschrieben.
BUCHTIPP: Das Geheimnis der Zirbe, von Maximilian Moser, erschienen im Servus- Verlag. Ein kleines aber sehr gutes Buch, das keine Fragen offen lässt. Preis: ca. 5,90 €
Wegen dieser großartigen Eigenschaften wurde die Zirbe, neben der Wolle, auch zum Hauptbestandteil unseres Kissensortiments bestimmt. In feine, weiche Späne gehobelt kann sie ihre Wirkung voll entfalten.
Zirbenöle und Zirbensprays sind unterschiedlich hochdosiert und können prima zum Nachbeduften gebraucht werden, für die, die es gerne intensiver haben. Auch für die Öllampe, auf Zirbenholz oder Zapfen gesprüht bzw. geträufelt oder zur Auffrischung für die Kissen sind es nützliche Helfer.
HINWEIS: Da es momentan und in den nächsten vierzig Jahren noch kein Holz aus angelegten Zirben Schonungen im Handel gibt, hat jedes zu erwerbende Holz automatisch BIO- QUALITÄT. Der oftmals verwendetet Begriff: Bio- Zirbenholz ist somit völlig überflüssig, da es nichts anderes gibt.
TIPP: Das Zirbenholz verstömt seinen Duft nur, wenn es ein gewisse Feuchtigkeit hat. Deshalb Zirbenholzprodukte ab und zu mit Wasser besprühen und Kissen am einfachsten mit dem Dampfbügeleisen wieder aktivieren. Somit kann man die Wirkungsdauer seines Kissens auf bis zu drei Jahren erhöhen.
Reine Schafschurwolle- die älteste Funktionsfaser der Welt
Ebenfalls ein kleines Naturwunder und die Hausapotheke der Schäfer.
Wolle isoliert gleichermaßen gegen Hitze und Kälte, ist extrem selbstreinigend und kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Raumluft abgeben. Sie wirkt angenehm als Schlafkissen oder Auflagen und heilend bei Hals- und Nackenschmerzen, Muskel- und Nervenentzündungen und als Sitzkissen gegen Hexenschuss und Ischias, Rheuma, Nierenleiden und gegen Hämorrhoiden
Wir verwenden die Wolle für die Kissen in zwei verschiedenen Ausführungen:
1) Mit Wasser und Seife gewaschen, gekämmt und zu kleinen Kügelchen zerpflückt, als Beimischungen zu allen Schlafkissen- und Kräuterkissen. Dadurch werden die Kissen angenehm weich und flauschig, und wir können ausschließen, dass Nässe in den Kissen verbleibt und die Kräuter etc. verderben könnten. Dadurch können Sie direkt auf unseren Kissen liegen, ohne Angst vor Bakterien etc. haben zu müssen.
2) Mit Wasser und ganz wenig Seife sehr mild gewaschen und gekämmt. Hierzu eignet sich besonders die Steinschafwolle. Diese Wolle ist für die Sitzkissen gedacht. Durch die ganz milde Waschart wird nur der Schmutz aus der Wolle gewaschen und die ganze positive Wirkung des Schafsfettes bleibt erhalten.
Steinschafwolle wird von uns ebenfalls zur Herstellung der Filzseifenschalen und der Peelingseifen genommen, auf Grund ihrer tollen Filzeigenschaft.
Die aus Schurwolle gestrickten Wärmflaschenbezüge halten nicht nur die Wärmflaschen wesentlich länger warm, sie unterstützt mit ihrer Wirkung noch den Genesungsprozess.
Auszug aus unseren Kräuterbeimischungen
Hopfenblüten, Hopfenzapfen, Lavendel, Melisse, Dillsamen, Kamille, Thymian, Eukalyptus, Johanniskraut, Pfefferminze, Rosmarin, Engelwurz, Baldrian, Majoran, Mädelsüß, Holunderblüten etc.
Diese Kräuter haben teils beruhigende, entspannende Wirkung, machen die Atemwege frei, vertreiben dunkle Gedanken, setzen Hyperaktivität herab etc. Deshalb haben wir sie nach Bedarf zu unseren Zirben- Schafswollkissen dazu gemischt. Die Wirkung der Kräuter hält je nach Kraut zwischen sechs Monaten und zwölf Monaten an. Danach bleibt Ihnen aber immer noch die positive Wirkung des Zirben- Schafswollkissens erhalten. Die Kräuter können gefahrlos in den Kissen verbleiben und Sie können sich noch einige Jahre an dem Kissen erfreuen.
Für die, die gerne intensiveren Duft mögen, gibt es zu jeder Kräutermischung ein passendes Kissenspray zu erwerben. Wir riechen alle sehr unterschiedlich, auch wenn wir selber den Geruch nach einiger Zeit nicht mehr so wahrnehmen ist die Wirkung noch lange anhaltend.
Reine Ätherische Öle
auch: „Antibiotika der Zukunft“ genannt, verwenden wir für unsere Kissensprays. Einige kennen ätherische Öle aus der Aromatherapie, die für viele Menschen eine gute Alternativmedizin darstellt. Tatsächlich weiß man heute, dass ätherische Öle Bakterien viel besser und nachhaltiger bekämpfen, als Antibiotika. So setzten die Öle das Wachstum der Bakterien stark herab, aber töten sie nicht ab. Somit hat das Bakterium keinen Grund sich zu wehren, zu mutieren und resistent zu werden. Gleichzeitig hat der Mensch Zeit und Kraft genug Antikörper zu bilden um sich selber zu schützen.
Wärmende Materialien
Kirschkerne, Hirse, Dinkelkörner, Rapssamen, etc. dienen uns als Wärmespeicher und als Alternative zur Wärmflasche. Gerade bei Kindern setzten Eltern lieber auf Wärmekissen, als auf heißes Wasser. Diese Materialien halten die Wärme schön gleichmäßig und schmiegen sich der betroffenen Stelle an. Sie sind bestens geeignet für Wärmetiere , Wärmekissen und Wärmeschals.